Weil es so viel mehr ist als den Personalausweis online zu beantragen


Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt und des Alltags kommen Herausforderungen auf Kommunen zu. Eine zunächst fast unüberschaubare Fülle an Themen, die durch den Einsatz neuer Technologien Prozesse vereinfacht. Dennoch ist vieles noch garnicht begreifabar was in Zukunft möglich sein wird.

Einige Themenfelder der Digitalisierung

E-Government

Umsetzung des OZG

Einhaltung der DSGVO

E-Akte

Behördennummer 115

AusweisApp2

Onlineservices

Website

Apps

Socialmedia-Kanäle

Online-Terminvereinbarung

Bürgerterminal

Veranstaltungsplattform

Kooperationsplattform

Meldeplattform

Digitale Sprechstunden

Online-Tutorials

Chatbots


Technologien

Technologische Entwicklungen die mit der Digitalisierung einhergehen und deren Entwicklung vorantreiben. Mit Hilfe dieser werden beispielsweise Arbeitsprozesse effektiver, Dokumentationspflichten erleichtert oder die Lebensqualität im Alltag erhöht.

KI

Künstliche Intelligenz beschreibt Ma- schinen und Programme, die in der Lage sind, eigenständig zu lernen und sich selbst weiterzuentwickeln

IOT

Das Internet of Things (IoT) vernetzt analoge mit intelligenten Dingen. Diese smarten Objekte können über das Internet der Dinge gesteuert, verwaltet, analysiert und automatisiert werden.

VR / AR

Virtuelle Technologie und erweiterte Realität (auch: Augmented Reality, kurz: AR) nutzen Trackingsysteme und optisch-räumliche Verfahren, um Nutzer in virtuelle Ebenen eintauchen zu lassen oder reale Bilder um zusätzliche Informationen zu ergänzen.

BIG DATA

Damit sind große, komplexe und meist unstrukturierte Datenmengen gemeint. Sie werden analysiert und nach Trends und Mustern durchforscht.

Die Digitalisierung verändert die Welt. Um diesem umfassenden Prozess gerecht zu werden, braucht es klare Ziele und zukunftsweisende Impulse.